Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg

Adresse: Sandstraße 38, 90443 Nürnberg, Deutschland.
Telefon: 1806996633.
Webseite: deutschebahn.com.
Spezialitäten: Eisenbahngesellschaft.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 163 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd

Die Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd ist ein wichtiger Teil der deutschen Eisenbahngesellschaft. Mit Hauptsitz in Nürnberg, Sandstraße 3

Bewertungen von Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
Lisa
1/5

Ihr habt keinen Stern verdient!
Wer nicht zuhaue pünktlich ankommen möchte fahren sie mit der Deutschen Bahn wir garantieren zu 100% Unpünktlichkeit und lassen sie 20 Stunden unterwegs sein!
Ohne Witz ich hasse euch!

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
KLick KLack
2/5

Wenn ihr den Schienenersatzverkehr so leitet, dass man nirgends pünktlich ankommt und eure Anschlusszüge nicht warten, dann sorry habt ihr eigentlich nur einen Stern verdient. Allerdings sind viele nette Schaffner unterwegs, die es nicht verdient haben.

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
fkuzh ulan
1/5

Diese minderbemittelten Einzeller sind augenscheinlich in ihrer Kompetenz vollständig eingeschränkt. Als ICE auf einen um 51 Minuten verspäteten ICE zu warten, aber im Moment der Ankunft loszufahren sollte gesetzlich untersagt sein.

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
Middlebird
4/5

Die S1 der S Bahn Nürnberg ist sehr zuverlässig. Ich würde es auch gut finden wenn die Talent 2 durch züge mit Steckdosen für die man kein gefühltes 2 Meterkabel braucht. Und free WiFi

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
Gabriele Neumann
1/5

Fahre sehr selten mit dem Bahn, wollte es wieder öfter machen. Im Februar saß ich im Regionalzug drei Stunden lang bei ausgefallener Heizung, nach meiner Anfrage meinte Schaffner, ihm sei nicht kalt. Bin total durchgefroren, danach eine Woche krank. Auf dem Rückfahrt war die WC kaputt, es stank auch entsprechend. Jetzt könnt Ihr raten, ob ich Lust bekommen habe, noch mal mit dem DB zu fahren.

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
vanyyu
1/5

Der eine Stern erinnert an die Zeit, als die S-Bahn Nürnberg sehr zuverlässig war. Seit dem Sommer letzten Jahres geht jedoch alles bergab. Die ehemalige S-Bahn Linie S1 von Hartmannshof nach Bamberg kam morgens (ca. 7.30 Uhr) im Durchschnitt mit mehr als fünf Minuten Verspätung an. Ab September reduzierte sich die Anzahl der Garnituren von zwei auf eine, was zu noch längeren Verzögerungen und überfüllten Zügen führte.

Im Dezember 2023 wurde dann auch noch der Fahrplan geändert. Statt drei Verbindungen pro Stunde gibt es jetzt nur noch zwei Verbindungen vom Hauptbahnhof nach Bamberg. Die Begründung war, dass "fast niemand weiter in Richtung Erlangen fährt". Diese Fahrplanänderung brachte jedoch keine Verbesserung. Die S2 nach Roth hat morgens durchschnittlich 10 Minuten Verspätung, wenn sie überhaupt kommt. Etwa 90% der Züge haben nur eine Garnitur und sind überfüllt. Bei winterlichem Wetter wird die Situation noch schlimmer.

Inzwischen kommt es sogar vor, dass sich S-Bahnen verfahren und die Fahrgäste im Unklaren darüber gelassen werden, wie es weitergeht. Anschließend müssen die Passagiere mit einer anderen Linie zurückfahren, die natürlich ebenfalls Verspätung hat – und das nur, um zu erleben, wie die eigentliche Linie ohne zu warten abfährt. Für eine Strecke, die normalerweise 5 Minuten dauert und die ich heute genutzt habe, habe ich ganze 52 Minuten gebraucht.

Deutsche Bahn, ich liebe euch ♥️

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
Joachim Lindner
1/5

Chronik des Versagens:

Mittwoch, 20.9.23:
Absolutes Chaos Hauptbahnhof --> statt 30 Minuten fast 1 Stunde und 30 Minuten für den Arbeitsweg gebraucht.

Laut Durchsagen im Zug erst wegen eines kurzfristigen Personalmangels, 10 Minuten später wegen einer Streckensperrung und laut Zeitungsbericht am nächsten Tag wegen eines Notfalls.

Mit der Wahrheit nehmt ihr es also genau so wie mit der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit nicht so genau.

Sonntag 24.9.23:
RE10 nach Würzburg. Mit der allseits bekannten Salamitaktik wird man im 5 Minuten Takt vertröstet, dass der Zug 5 Minuten später und 5 Minuten später und wiederum 5 Minuten später kommt.

Mit einer Verspätung der Abfahrt von 50 Minuten geht die Fahrt dann endlich los. Leider wird man zwischenzeitlich mehrere Male ausgebremst, vom 20 Minuten später losgefahrenen Folgezug überholt und kommt eine halbe Stunde später als dieser am Ziel an.

Montag 25.9.23:
S2 nach Schwabach. Um 8:25 Uhr am Gleis angekommen der erste Schreck: Der für gewöhnlich im 20-minütigen Takt fahrende Zug steht nicht an der Anzeige. Erst der 20 Minuten später fahrende Zug steht an der Anzeige. Informationen dazu? Fehlanzeige. Über die DB App erfährt man 5 Minuten nach der eigentlichen Fahrt, dass der Zug entfällt. Super. Aber es wird noch besser!
9:04 Uhr am Gleis 1. Vom Zug, der um 9:01 Uhr hätte abfahren sollen, keine Spur. Wieder KEINE Durchsage und wieder erfährt man mehrere Minuten nach der eigentlichen Abfahrt erst durch die App, dass auch dieser Zug entfällt.

Kurzzusammenfassung:

- DB bleibt wie unzuverlässig und unpünktlich.

- Viele gestresste und genervte Pendler an den Gleisen.

Wie kann es sein, dass die DB seit so vielen Jahren die immer gleichen Probleme einfach nicht in den Griff bekommt?

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd - Nürnberg
Atalai
1/5

Es ist wirklich furchtbar auf euch angewiesen zu sein wenn man in die Arbeit muss. Seit 3 Tagen gibt es nur Verspätungen oder es erscheint kein Zug. Die Dreistigkeit ist noch das ihr euch rausnimmt zu streiken. Komplett verkehrte Welt. Es ist eine Seltenheit das mal eine Woche wie geplant läuft. Wir sollen die Umwelt schonen aber es ist nicht möglich rechtzeitig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzukommen

Go up