Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt

Adresse: Nielandsweg 1, 25876 Schwabstedt, Deutschland.

Spezialitäten: Brücke.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt Nielandsweg 1, 25876 Schwabstedt, Deutschland

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt

Die Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene ist eine historische Brücke, die sich in Schwabstedt, Deutschland, befindet. Die Adresse der Brücke ist Nielandsweg 1, 25876 Schwabstedt, Deutschland.

Über die Brücke

Die Brücke ist ein Teil der ehemaligen Eisenbahnlinie, die zwischen Erfde und Stapel verlief. Sie war ein wichtiger Teil des Verkehrsnetzes, aber jetzt ist sie nicht mehr in Betrieb. Die Brücke ist jedoch immer noch ein beliebtes Ziel für Touristen und Naturliebhaber.

Charakteristika

Die Brücke ist eine Eisenbahnbrücke, die über die Treene führt.
Sie ist nicht mehr in Betrieb, aber immer noch ein wichtiger Teil der Geschichte und des Landschaftscharakters.
* Die Brücke ist nicht zugänglich für Fahrradfahrer und Fußgänger, da sie nicht für diesen Verkehrskreises hergerichtet ist.

Opinions

Die Brücke hat eine sehr positive Bewertung bei den Besuchern. Die Durchschnittliche Bewertung auf Google My Business ist 4.4/5. Viele Besucher loben die Schönheit der Umgebung und die Möglichkeit, die Brücke zu erkunden. Einige Besucher haben jedoch kritisiert, dass die Brücke nicht mehr für den Verkehr geeignet ist und dass ein Teil der Brücke überholt und ausgebaut werden sollte.

Reisehinweis

Für Touristen, die die Brücke besuchen möchten, empfehlen wir, den Nielandsweg zu folgen und die Brücke von dort aus zu erkunden. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel, die direkt zur Brücke führen, also sollte man ein Fahrrad oder ein Auto mitfahren. Es ist auch ratsam, vorher die Öffnungszeiten und mögliche Einschränkungen zu überprüfen.

👍 Bewertungen von Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
Peter O.
4/5

Über schwer zugängliche Feldwege fand ich den Weg zur eisernen Treene Brücke, die nicht mehr in Betrieb ist

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
FliegerKlausSH
4/5

Das die ehemalige Eisenbahnbrücke inklusive Bahndamm nicht für Fahrradfahrer und Fußgänger hergerichtet wurde ist wirklich schade.
Das Teilstück von Erfde nach Stapel ist so toll geworden, eine Verlängerung nach Schwabstedt bzw. Husum, wäre das Highlight, auch für den Tourismus insgesamt.

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
Timo K.
4/5

Ein schöner Ort, von Jugendlichen und Angelbegeisterten gern besucht. Leider über die Zeit etwas heruntergekommen, was die Benutzung nicht ganz ungefährlich macht, wäre schön, wenn eine solche Sehenswürdigkeit gewahrt und saniert werden würde.

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
Dieter H.
5/5

Etwas versteckt gelegen für Ortsunkundige und es ist sehr spannend mit einem bepackten Reiserad dort über die Brücke zu wollen. Aber mit "Geduld und Spucke" geht das.

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
Harry S.
5/5

Ein halbes Jahrhundert seit dem letzten Zug ist vergangen. Für Fußgänger und Radfahrer noch zu überqueren, aber nicht fahrend oder im Dunkeln...
Ein neues Fotomotiv. Der Weg von Süderstapel aus ist stellenweise etwas zugewuchert und sehr schlecht mit dem Fahrrad befahrbar. Mit dem Mountainbike ging es, war aber keine Freude.

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
bodil K.
5/5

Ruhig, speziell, tolle Ansicht

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
Schwarze P.
3/5

Mitten in der Landschaft an einem Feldweg.

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Treene b. Schwabstedt - Schwabstedt
AnjA
5/5

Die Brücke ist seit 11.4.19 leider endgültig gesperrt und unpassierbar, da jegliche Metallplatten aus Sicheitsgründen abgebaut wurden.

Go up