FernUniversität Campus Hagen - Hagen

Adresse: Universitätsstraße 11, 58097 Hagen, Deutschland.
Telefon: 23319872444.
Webseite: fernuni-hagen.de
Spezialitäten: Akademischer Fachbereich.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 212 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von FernUniversität Campus Hagen

FernUniversität Campus Hagen Universitätsstraße 11, 58097 Hagen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von FernUniversität Campus Hagen

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die FernUniversität Campus Hagen, an der Universitätsstraße 11 in 58097 Hagen, Deutschland, ist eine renommierte Fernhochschule, die sich durch ihre vielseitigen akademischen Fachbereiche auszeichnet. Telefonisch können Sie das Institut unter der Nummer 23319872444 erreichen und auf deren Webseite fernuni-hagen.de weitere Informationen finden.

Die FernUniversität Campus Hagen bietet eine breite Palette von Studiengängen an, die sich auf verschiedene Disziplinen erstrecken. Diese Spezialisierung ermöglicht es den Studierenden, ihre individuellen Interessen und beruflichen Ziele zu verfolgen. Darüber hinaus ist die Universität auf die Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderungen eingegangen und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Bislang hat die FernUniversität Campus Hagen 212 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei der durchschnittliche Rating 3.7 von 5 Sternen beträgt. Diese Bewertungen spiegeln das Engagement der Universität zur Förderung der Bildung und des Wissens sowie die Zufriedenheit der Studierenden wider.

Für alle diejenigen, die an einer weiterführenden Bildung oder einem bestimmten Fachbereich interessiert sind, wird die FernUniversität Campus Hagen sicherlich einen interessanten Ansatz bieten. Die Universität bietet sowohl Flexibilität als auch Qualität und ist somit ein idealer Ort für Menschen, die ihre beruflichen oder persönlichen Ziele verfolgen möchten.

Insgesamt ist die FernUniversität Campus Hagen eine hervorragende Wahl für alle diejenigen, die eine Fernhochschule in Betracht ziehen möchten. Um mehr über die verschiedenen Studiengänge und Angebote zu erfahren, wird empfohlen, eine Reise zu der Universität zu unternehmen und das Campusleben zu erleben. Für weitere Informationen oder eine direkte Anfrage können Sie die Webseite oder das Telefonnummer nutzen.

👍 Bewertungen von FernUniversität Campus Hagen

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
Julian K.
5/5

Ich verstehe die teilweise echt negativen Rezensionen hier nicht wirklich. Klar ist, dass nicht jede Institution perfekt ist und nicht jedem Menschen (hier; Studierenden) die Welt perfekt machen kann. Das ist nun mal Fakt.

Aus meiner Erfahrung nach nun bisher bereits 2 Jahren FernUni Hagen bin ich mehr als zufrieden und freue mich auf die weitere Zeit hier studieren zu können. Es gibt natürlich auch Probleme, wie das eben überall auf der Welt so ist. Trotzdem bin ich alles in Allem sehr zufrieden mit der Wahl! Nicht jeder ist für dieses Modell von Studium geeignet - dahinter steckt nämlich viel mehr! Durch das Studium habe ich sogar schon echt gute Freundschaften knüpfen können. Die Lerninhalte machen Spaß und ich habe darin meine Leidenschaft entdeckt. Die Betreuung der Module ist grundsätzlich gut und Studierendenorientiert. Hier wird keiner im Stich gelassen. Natürlich ist nicht jeder Tag im Studium einfach, aber auch das gehört dazu und dadurch wächst man.

Ich kann sagen, dass ich froh bin, es gestartet zu haben und bereue es keinesfalls. Ich bin ein großer Freund der digitalen Lehre und dadurch identifiziere ich mich noch mehr mit diesem Studienmodell. Ich kann es daher nur empfehlen dem Ganzen wenigstens einen Versuch zu geben und auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen.

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
Stefanie L. B.
1/5

Schade, dass ich nicht 0 Sterne geben kann. Anfänglich war ich ziemlich begeistert, weil die Anmeldung reibungslos funktionierte. Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich dann leider das Studium nicht aufnehmen und exmatrikulierte mich wieder nach wenigen Tagen, wobei man mir am Telefon versicherte, ich müsste nur 60 Euro Gebühren zahlen. Nun fordert mich die Uni auf 400 Euro zu zahlen. Auch eine offizielle Krankschreibung akzeptierte man nicht. Keine Unterlagen für die Module dich ich bezahlen soll, kein Verständnis und keine Antworten auf meine Fragen. Und ich dachte wirklich die Uni Hagen, sei eine der wenigen Universitäten die nicht nur auf Geld aus sind. Wieder einmal eine Universität, die sich 0 für ihre Studenten interessiert und dann auch noch falsche telefonische Angaben macht.

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
Nima
5/5

Einige der Kommentare hier sind ziemlich erschreckend. Da jeder seine eigene Realität hat, ist es zum Teil eventuell auch subjektiv. Vielleicht hängt die Erfahrung auch vom Studiengang ab, den man studiert. Ich für meinen Teil kann sagen, dass es das schwierigste Studium ist, das ich je gemacht habe. Studierende an dieser Universität bekommen nichts geschenkt. Einige brechen ab. Um die Klausur in meinem Studiengang zu bestehen, braucht man ca. 75 %, an anderen Universitäten würde man bei diesem Prozentsatz schon die Note 2 oder sogar 1 bekommen. Um hier eine Top-Note zu erreichen, darf man in seinen Antworten nur 3 bis 5 Fehler machen. In den Prüfungen hat man sehr wenig Zeit, um die Antworten zu geben. Um korrekt antworten zu können, muss man den gesamten Inhalt und das Thema vollständig verstehen. Und das gilt nur für ein Modul, das oft aus verschiedenen Kursen besteht. Macht man mehr als ein Modul pro Semester, versteht man schnell, wie herausfordernd das ist. Anstatt dankbar zu sein, dass in Deutschland Bildung zu einem so erschwinglichen Preis angeboten wird (für alle!), scheinen manche nur zu meckern. Man bekommt eine qualitativ hochwertige Ausbildung, ohne sich verschulden und einen Kredit aufnehmen zu müssen, anders als viele Studierende im UK und in den USA. Zwar gibt es immer Punkte, die für jeden und alles verbessert werden können, aber Feedback kann jedes Semester gegeben werden. Mms und omms, wie hier angesprochen, sind in einigen Fällen gerechtfertigt und könnten leicht behoben werden, zum Beispiel durch das Bearbeiten der Vorlesungen vor dem Upload. Weiterhin hat es mir geholfen, meine eigenen Fähigkeiten und Studierstrategien zu reflektieren und kontinuierlich anzupassen. Seitdem hat sich meine Leistung erheblich verbessert. Vielleicht ist das ein hilfreicher Tipp, eventuell nicht nur extrinsische, sondern auch intrinsische Gründe zu hinterfragen, wenn man auf schlechte Erfahrungen beim studieren stösst. Aber wenn es nicht passt, dann passt es eben nicht, und das ist völlig in Ordnung. Nicht jede Studiensituation ist für jeden ideal.

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
N K.
4/5

Nachdem ich hier so viele negativen Kommentare gesehen habe, möchte ich auch gerne etwas dazu schreiben. Für mich ist die Fernuni Hagen konzeptionell auch nicht unbedingt das richtige und ich glaube, dass die Verkleinerung der Module total sinnvoll wäre (Psychologie B.Sc.). Den Lerneffekt sehe ich nur bedingt, da stets große Mengen abgefragt werden. Die Skripte sind für mich persönlich oft zu sehr mit Füllwörtern bestückt, so dass das Lesen nur bedingt Freude bereitet. Und die PVL und die Klausuren sind wirklich sehr anspruchsvoll - mal ebenso nebenbei schafft man das Studium nicht. Dennoch werde ich den Studiengang durchziehen und beenden. Diese negativen Aspekte beziehe ich aber vor allem auf mich selbst, da diese Art des Lernens nicht unbedingt etwas für mich ist. Das ist aber nicht die Fernuni Hagen schuld. Ich habe das Gefühl, dass das viele vergessen. Ich bin total dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, dort zu studieren und empfinde den finanziellen Beitrag auch als absolut erträglich. Sich darüber so zu beschweren, empfinde ich als echt traurig. Die FUH bietet eine super Chance, nach dem Studium die eigene Lebensqualität erheblich zu steigern. Aber dafür muss eben selbst etwas getan werden. Schade, welche Anspruchshaltung manche annehmen.

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
L. A.
1/5

Erfahrungen mit der Fernuni Hagen (Psychologie bis Modul 3) in Kurzfassung:

Oft sind die Inhalte aus dem freien Internet besser aufbereitet als die Materialien der Universität.
Die Lernumgebung ist unstrukturiert, kostet Zeit und fördert hauptsächlich das sture Auswendiglernen. Der Bezug zur Psychologie ist zunächst minimal und für einen Bachelor-Abschluss zu aufgebläht sowie weniger zielorientiert für den späteren beruflichen Werdegang. Es scheint der Fernuni Hagen wichtiger zu sein, tägliche E-Mails über Forschungsteilnahmen zu versenden, als relevante Informationen zu Prüfungen und Fristanmeldungen oder anderen wichtigen Informationen bereitzustellen. Leider habe ich den Anmeldetermin zur Klasur um ein paar Tage verpasst (berufliche Gedanken etc.) - somit Wartenzeit bis zum nächsten Semster. Auch Wiederholungsprüfungen erfolgen erst im nächsten Semester; keine Flexibilität für Berufstätige. Eine einzige Prüfung für ein ganzes Lernsemester spiegelt bei einer Bestehensgrenze von 75% kein tatsächliches Wissen wider und steht in geringem Zusammenhang mit dem tatsächlichen Wissen auf lange Sicht; sollte das Fach der Psychologie aber wissen!

Insgesamt bin ich in allen Bereichen enttäuscht, da Berufstätige oder Selbständige bei dieser Art der Lehre Schwierigkeiten hätten, ihre Kunden zu halten beziehungsweise schon lange verloren hätten. Der vergleichsweise günstigere Preis scheint der einzige Grund zu sein, warum Personen an der Fernuni Hagen studieren. Andere Gründe sind kaum erkennbar.

Für mich ist es ein interessantes Objekt, da es die Geisteshaltung der Wissensvermittlung widerspiegelt, jedoch mit einem schlechten Ergebnis.

ps.
Ich bin noch dabei, aber meine Frustration hat bereits einen eigenen Fanclub gegründet!

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
Bernd B.
5/5

Mein Studium an der FernUniversität Hagen ist bisher eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Als jemand, der Beruf und Studium unter einen Hut bringen muss, schätze ich die Flexibilität, die die Uni bietet, enorm. Dass ich mein Lerntempo selbst bestimmen kann, hilft mir ungemein, den Stoff so zu erarbeiten, wie es für mich am besten passt. Auch die Möglichkeit, von überall aus zu lernen, ist ein großer Vorteil und spart mir viel Zeit, die ich sonst für den Weg zur Uni aufbringen müsste.

Die Studienmaterialien sind super strukturiert und praxisnah – es macht einfach Spaß, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, weil sie gut durchdacht und auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtet sind. Vor allem die digitalen Vorlesungen und das E-Learning-Angebot sind wirklich hilfreich und bieten eine tolle Ergänzung zum schriftlichen Material. Hier habe ich das Gefühl, jederzeit gut betreut zu sein und stets Zugriff auf hochwertige Ressourcen zu haben.

Auch wenn ich mich für ein Fernstudium entschieden habe, fühle ich mich mit meinen Kommilitonen und der Uni selbst eng verbunden. Die Online-Foren und regelmäßigen AGs bieten tolle Gelegenheiten, sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und Fragen zu klären. Es ist gut zu wissen, dass man trotz der räumlichen Distanz jederzeit Unterstützung und Rat findet, sei es durch die Dozenten oder den sehr engagierten Service für Studierende.

Die FernUni Hagen ermöglicht es mir, mein Studium genau so zu gestalten, wie es zu meinem Leben passt. Ich bin froh, mich für diesen Weg entschieden zu haben, und bin sicher, dass das Wissen und die Erfahrungen, die ich hier sammle, mir beruflich wie persönlich enorm weiterhelfen werden.

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
Rebecca J.
5/5

Ich kann die teilweise beleidigenden und bösartigen Bewertungen der Uni, sowie das Herabwürdigen der Mitstudierenden überhaupt nicht nachvollziehen.
Die Fernuni bietet solide Studiengänge und ist anerkannt, ich habe bisher nur positive Reaktionen bekommen im Arbeitskontext. Man bekommt die Noten nicht geschenkt, und wer sich in moodle nach ein paar Wochen nicht zurechtfindet, sollte eher seine Kompetenzen mal hinterfragen. Die meisten Materialien und Vorlesungen sind gut aufbereitet. Ebenso habe ich schon öfter Kontakt zu Verwaltung und Lehrenden gehabt und bin immer freundlich behandelt worden.
Ich bin im 5. Semester und würde es genau so wieder machen und mich an der Fernuni einschreiben. Wer tausende Euro an einer privaten Hochschule für nachgeschmissene Jodeldiplome ausgeben will, kann das gerne tun. Ich bevorzuge eher eine richtige Universität wie die Fernuni, bin bereit auch richtig was zu leisten und Eigeninitiative zu ergreifen. Wer natürlich nur minimal effort leisten will, ist hier falsch. Dafür ist es sehr günstig.
Ich studiere ohne Abi und finde auch, dass ein Abi heutzutage recht wenig über Studierfähigkeit aussagt. Eine Aussage wie "man merkt dass man hier mit Knastis und Leuten ohne Abitur studiert" zeugt von sehr vielen Vorurteilen und wenig Ahnung und ist ziemlich arrogant und abwertend. Das nur nebenbei.
Ich kann die Uni uneingeschränkt jedem empfehlen, der egal aus welchen Gründen keine Präsenzuni besuchen kann und bereit ist, für seinen Abschluss ernsthaft zu arbeiten. Der Rest soll eben wegbleiben:)

FernUniversität Campus Hagen - Hagen
Kate R.
5/5

Finde die Uni super 🙂 Habe vor 3 Jahren berufsbegleitend begonnen und schließe nächstes Jahr den Bachelor in Psychologie ab. Ich kann einige der Kritiken nachvollziehen wenn es um z.B. die strengen Notenvergaben, die Klausuren oder um die Organisation der Kursumgebung geht. Andere Kritiken kann ich überhaupt nicht nachvollziehen z.B. was die Qualität im Vergleich zu anderen Unis anbelangt. Es gibt objektive Messverfahren die allen Anschein nach keinen großen Unterschied zu anderen Unis sehen, was nutzen diese subjektive Meinungen dann? Bei uns wurden auch keine Skripte verwendet welche bereits in die Jahre gekommen waren, stattdessen waren die Lehrbriefe und Studien darin immer sehr aktuell (außer es waren die klassischen Theorien von welchen aber überall gelehrt wird), drei der Kurse welche ich im Laufe der Jahre hatte, wurden sogar komplett überholt. Das Praktikum in einem großen Unternehmen hat mir auch noch mal gezeigt wie gut ich bereits theoretisch auf bestimmte Themen vorbereitet war. Also ich bin sehr zufrieden mit der Uni und empfehle sie auch gerne weiter :). P.S. ich hab bereits ein Studium in Präsenz abgeschlossen und wesentliche Unterschiede sehe ich zwischen den Unis nicht.

Go up