Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek

Adresse: Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Deutschland.
Telefon: 43477040.
Webseite: schleswig-holstein.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort

  • Montag: 08:00–15:00
  • Dienstag: 08:00–15:00
  • Mittwoch: 08:00–15:00
  • Donnerstag: 08:00–15:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Landesamt für Umwelt (LfU) und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort, befinden sich an der Adresse Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Deutschland. Das Büro ist mit einem Rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechtem Parkplatz ausgestattet und bietet Kostenlose Parkplätze für die Besucher. Das Telefonnummer des Landesamtes für Umwelt lautet 43477040 und die Webseite ist schleswig-holstein.de.

Das Landesamt für Umwelt und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung sind Behörden, die sich mit den Themen Umwelt und Landwirtschaft beschäftigen. Die Behörden arbeiten an der Erhaltung, Förderung und Entwicklung umweltbewusster Praktiken und landwirtschaftlicher Methoden in Schleswig-Holstein.

  • Umweltschutz: Das Landesamt für Umwelt ist verantwortlich für den Schutz und die Förderung von Umweltqualität und Naturschutz in der Region. Sie überwachen die Umweltstandards und setzen Strafen für Unternehmen, die gegen Umweltgesetze verstoßen.
  • Landwirtschaft: Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung unterstützt die Landwirte bei der Verbesserung der Produktivität und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Sie arbeiten an Projekten, die zur Einführung neuer Technologien und Methoden in der Landwirtschaft führen.

Das Landesamt für Umwelt hat eine Durchschnittliche Meinung von 3/5 auf der Basis von 32 Bewertungen auf Google My Business. Dies zeigt, dass die Behörde ein allgemein akzeptables Niveau an Dienstleistungen und Unterstützung für ihre Kunden bietet.

Empfohlen wird, sich direkt mit der Behörde in Verbindung zu setzen, um mehr über ihre Dienstleistungen und Angebote zu erfahren. Die Webseite bietet detaillierte Informationen über die Arbeit der Behörden und wie man sich an sie wenden kann. Die Mitarbeiter der Behörden stehen gerne zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten und weiterzuhelfen.

Insgesamt ist das Landesamt für Umwelt und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung ein wichtiges Element der Umwelt- und Landwirtschaftspolitik in Schleswig-Holstein. Sie sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten und Initiativen, die die Region grün und produktiv erhalten.

👍 Bewertungen von Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Karl S.
1/5

Hier zeigt sich wieder, dass es auch in Deutschland ein DOGE (Department of Government Efficiency) geben muss, weil sonst alles weiter den Bach runtergeht. Vor Weihnachten bin ich persönlich vorstellig geworden, um eine Vermarktungsgenehmigung für eine Gitarre zu erhalten. 2 Mitarbeiter konnten mir nicht helfen und riefen einen dritten dazu. Dieser gab mir eine Mail-Adresse zu einer Person, die dann schon Urlaub hatte. Ich schrieb sofort. Bis heute keine Antwort (Ende Januar).

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Dunkking 2.
1/5

Hallo lieber Googler….ich bin von Hamburg nach Kiel gezogen. Ich habe generell immer gute Erfahrungen mit solchen Ämter zumindest in Hamburg. Seitdem ich in Kiel bin, habe ich mit dem Amt Landesamt für Umwelt nur Probleme obwohl ich alle Auflagen erfülle, kommen die mit nicht beantworteten Fragen und reagieren gar nicht auf mein Schreiben. Schade

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
John R.
1/5

Ich muss dem Amt leider 1 Stern geben da ich nie eine Antwort von denen erhalte. Ich habe dem Herr H.V. oft angeschrieben, aber ich bekomme nie etwas zurück. Komisch

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Aminu L.
1/5

Leider kann ich Nix positives zu diesem Amt nennen. Ich will auch nicht alle über ein Kamm scheren, aber der Herr H.V. (initialen) ist einer von der Sorte, die nicht zuverlässig und verantwortungsvoll arbeiten.

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Sabrina I.
1/5

Ich habe oft dem Herr H. V. eine Mail zukommen lassen, aber ich bekomme nie eine Antwort. Dies ist jetzt schon seit ca 6-7 Monate so. Komisch

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Reinhard W.
5/5

Also was soll ich sagen,es war eine Freude mit dem Amt.
Ich brauchte eine Bescheinigung und war etwas hilflos.
Die Dame war sowas von nett und kompetent ,einfach bezaubernd. Hätte der Herr der das Beamtentum erfunden hat dies mitbekommen (Gott hab Ihn selig ) er hätte bestimmt Tränen der Freude in den Augen gehabt
und noch angemerkt eine Bearbeitungszeit welche mehr als das Prädikat zügig verdient.
CHAPEAU

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
alsterwasser
1/5

Als Landbesitzer hatte ich jetzt schon mehrfach Kontakt zu den Mitarbeiter:innen und zumindest muss man diesen anrechnen, dass sie jederzeit freundlich & hilfsbereit sind. Allerdings ist die Antwortzeit teilweise sehr langsam und es ist schwierig, die richtige Ansprechperson an den Apparat zu bekommen. Meistens sind diese im Urlaub, haben schon um 14 Uhr Feierabend gemacht oder fühlen sich nicht zuständig: So muss man damit rechnen, mehrfach von Person zu Person weitergeleitet zu werden, bis jemand mit spezifischer Fachkenntnis am anderen Ende der Leitung ist. Und auch diese wissen oft nicht sofort die richtige Antwort und man ist gezwungen, Eigenrecherche zu betreiben.

Übrigens beträgt die Bearbeitungsdauer bei meinem Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks nur aufgrund dieser Behörde mehr als einen Monat (ok, zwischendrin war Weihnachten/Neujahr), aber die anderen Behörden haben das DEUTLICH schneller hinbekommen. Grund hierfür laut Notar: Die Kommunikation zwischen Flensburg und der Außenstelle in Flintbek. Effiziente Bürokratie ist dort scheinbar Neuland.

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Andre B.
1/5

Das LLUR versteht sich als verlängerter Arm der konventionellen Bauernlobby. Gestützt wird diese Aussage, dass das LLUR Schweinemastanlagen (Schweinefabriken) genehmigt; obwohl jedem bekannt sein sollte, dass Massentierhaltung Tierquälerei ist, dass das Grundwasser eine viel zu hohe Nitratbelastung aufweist, dass für das Soja (Tierfutter) Urwälder in Südamerika gerodet werden, dass die Ostsee durch übermäßige Nährstoffeinträge belastet ist, usw. Die Bezeichnung "Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume" ist deshalb schon irreführend. Das LLUR ist nichts weiter als der verlängerte Arm der Bauernlobby, die sich der konventionellen Tierhaltung und Agrarwirtschaft verschrieben hat.
In dem das LLUR immer wieder Tierfabriken genehmigte, hat es maßgeblich zur Verseuchung des Grundwassers beigetragen

Go up