Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Adresse: Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Deutschland.
Telefon: 43477040.
Webseite: schleswig-holstein.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort
⏰ Öffnungszeiten von Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort
- Montag: 08:00–15:00
- Dienstag: 08:00–15:00
- Mittwoch: 08:00–15:00
- Donnerstag: 08:00–15:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Landesamt für Umwelt (LfU) und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort, befinden sich an der Adresse Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Deutschland. Das Büro ist mit einem Rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechtem Parkplatz ausgestattet und bietet Kostenlose Parkplätze für die Besucher. Das Telefonnummer des Landesamtes für Umwelt lautet 43477040 und die Webseite ist schleswig-holstein.de.
Das Landesamt für Umwelt und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung sind Behörden, die sich mit den Themen Umwelt und Landwirtschaft beschäftigen. Die Behörden arbeiten an der Erhaltung, Förderung und Entwicklung umweltbewusster Praktiken und landwirtschaftlicher Methoden in Schleswig-Holstein.
- Umweltschutz: Das Landesamt für Umwelt ist verantwortlich für den Schutz und die Förderung von Umweltqualität und Naturschutz in der Region. Sie überwachen die Umweltstandards und setzen Strafen für Unternehmen, die gegen Umweltgesetze verstoßen.
- Landwirtschaft: Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung unterstützt die Landwirte bei der Verbesserung der Produktivität und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Sie arbeiten an Projekten, die zur Einführung neuer Technologien und Methoden in der Landwirtschaft führen.
Das Landesamt für Umwelt hat eine Durchschnittliche Meinung von 3/5 auf der Basis von 32 Bewertungen auf Google My Business. Dies zeigt, dass die Behörde ein allgemein akzeptables Niveau an Dienstleistungen und Unterstützung für ihre Kunden bietet.
Empfohlen wird, sich direkt mit der Behörde in Verbindung zu setzen, um mehr über ihre Dienstleistungen und Angebote zu erfahren. Die Webseite bietet detaillierte Informationen über die Arbeit der Behörden und wie man sich an sie wenden kann. Die Mitarbeiter der Behörden stehen gerne zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten und weiterzuhelfen.
Insgesamt ist das Landesamt für Umwelt und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung ein wichtiges Element der Umwelt- und Landwirtschaftspolitik in Schleswig-Holstein. Sie sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten und Initiativen, die die Region grün und produktiv erhalten.