LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh

Adresse: Buxelstraße 50, 33334 Gütersloh, Deutschland.
Telefon: 52415020.
Webseite: lwl-klinik-guetersloh.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Psychiatrische Versorgung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 102 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von LWL-Klinikum Gütersloh

Übersicht über das LWL-Klinikum Gütersloh

Das LWL-Klinikum Gütersloh, welches sich an der Adresse: Buxelstraße 50, 33334 Gütersloh, Deutschland befindet, ist eine wichtige Einrichtung im Gesundheitswesen der Region. Mit der Telefonnummer 52415020 ist es einfach für Patienten und Angehörige erreichbar. Die offizielle Webseite: lwl-klinik-guetersloh.de bietet umfassende Informationen über die Dienstleistungen und das Spektrum der Klinik.

Die Klinik ist spezialisiert auf die Psychiatrische Klinik und Psychiatrische Versorgung, was bedeutet, dass sie eine breite Palette von Dienstleistungen für psychisch kranke Menschen anbietet. Zu den Spezialitäten zählen die Behandlung und Betreuung von Patienten mit verschiedenen psychischen Erkrankungen. Diese Fachqualifikation macht das LWL-Klinikum Gütersloh zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für solche sensiblen Themen.

Für Besucher und Patienten, die mit Mobilitätseinschränkungen zu kämpfen haben, bietet das Klinikum einige zusätzliche interessante Daten: Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie ein rollstuhlgeeignetes WC. Diese Einrichtungen unterstreichen das Engagement der Klinik, allen Patienten einen barrierefreien Zugang zu ihrer Einrichtung zu ermöglichen.

Die Bewertungen auf Google My Business belichten ein gemischtes Bild: Mit 102 Bewertungen hat das Klinikum eine Durchschnittliche Meinung von 3/5. Dies deutet darauf hin, dass während einige Patienten positive Erfahrungen gemacht haben, es auch Bereiche gibt, die verbessert werden könnten. Es ist wichtig, diese Bewertungen im Kontext zu betrachten und sich ein eigenes Bild von den Dienstleistungen zu machen.

Für jemanden, der sich über die LWL-Klinik Gütersloh informieren möchte, ist die offizielle Webseite die beste Startseite. Dort finden Sie detaillierte Informationen über die Behandlungsmöglichkeiten, die medizinische Fachkraft und die Einrichtungen. Besonders hervorzuheben ist die leichte Erreichbarkeit durch Telefon und die gut ausgebaute Barrierefreiheit, was das Klinikum für potenzielle Patienten attraktiv macht.

Empfehlung: Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld Unterstützung im Bereich der Psychiatrie benötigt, würden wir Ihnen dringend raten, die Webseite des LWL-Klinikums Gütersloh zu besuchen. Dort können Sie sich über die möglichen Behandlungsoptionen, die Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten informieren. Ein persönlicher Anruf über die angegebene Telefonnummer ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen und die für Sie beste Option zu finden.

Bitte beachten Sie, dass Rezensionen und Bewertungen subjektiv sind und Ihre Entscheidung nicht allein leiten sollten, aber sie bieten einen wertvollen Einblick in die Erfahrungen anderer Patienten.

👍 Bewertungen von LWL-Klinikum Gütersloh

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
Frau W. 2.
2/5

Ich bin heute Morgen über ihr Klinikgelände gelaufen als ich die Gärtnerei besucht habe . Auf dem Rückweg habe ich Unmengen von Müll neben dem Mülleimer und einer Bank entdeckt . Wer macht sowas Gottseidank hatte ich einen Garten Handschuh dabei . Habe den Müll kurzerhand in den Müll geworfen. Die 3 Enten die im danebenliegenden Teich schwammen kamen auch näher . Schlimm wenn die davon was verschluckt hätten .
Siehe Foto .. das muss doch nicht sein .

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
Ben S.
1/5

Mein Erfahrungen mit der Klinik sind nicht sehr Positiv, zwar sind die Pflegekräfte und z.T. die Fachärzte sehr bemüht und zugewand und versuchen bestimmt ihr bestes.
Allerdings bleibt der Eindruck man hat es mit einer Einrichtung zu tun die in vielen Punkten marodiert und über nicht genügen Personal verfügt um individuelle Probleme zu erfassen.
Gerade bei der Aufnahme fühlt man sich nicht wirklich ernstgenommen, sondern man wird pauschal in einen Ablauf geschoben die Kapazitäten frei hat.
Sogar kam es mir vor, bei ersten Gesprächen nicht gehört oder sprachlich nicht verstanden zu werden.
In meinem Fall hab ich Hilfe bei anderen niedergelassenen Ärzten gefunden, bin ziemlich entäuscht.

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
Merle E.
1/5

Ich bin voll auf den Rollstuhl angewiesen und habe einen hohen pflegegrad. Ich wurde damals einfach tagelang im Bett liegen gelassen, musste mir in die Hose pissen und wurde nicht geduscht. Der Rollstuhl wurde mir erstmal weggenommen.
Ich habe einen anerkannten Assistenzhund. Die Klinik verweigert die Aufnahme mit Assistenzhund obwohl dies gesetzlich verboten ist.

Und die Antworten die auf diese Rezessionen kommen sind immer dieselbe laberei und immer derselbe text. Wenn nicht mal das eine LWL-Klinik auffällt, dann weiß ich auch nicht mehr. Ich würde dort niemals hingehen!

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
DeaD_Official
1/5

Sind wir mal ehrlich wenn jemand weitgehend intelligentes mit einer Akut Einweisung Hilfe benötigt (so wie ich in meinem Fall) der kann hier hingehend auf Hilfe verzichten da die gute Ärztin/Psychologin in der Aufnahme anscheinend weder richtig Dokumente liest noch richtig zuhören kann...

Verbesserungs Vorschlag wäre in meinen Augen dem Patienten bitte besser zu zu hören und ihm mitten im Satz nicht zu unterbrechen.

Naja müsst ihr wissen wie man sowas finden soll. Ich in meinem Fall habe zwar noch ein post ist mit bekommen mit willkürlichen Informationen die mir leider auch nicht weiterhelfen.

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
Carsten F.
5/5

Ich war letztes Jahr mit gesundheitlichen Anlaufschwierigkeiten in der LWL Tagesklinik. Erst im Haus 6 und dann sind wir die ersten im neuen Gebäude gewesen. Ich kann sagen, dass ich mehr über meine Erkrankung erfahren habe und auch für den Alltag etwas mitnehmen konnte. Nettes Personal und Therapeuten, die natürlich auch ein wenig kitzeln, um zu schauen mit was für ein Patient sie es zutun haben.
Gesundheitlichen geht es mir weiterhin nicht so gut und war Anfang des Jahres auch 5 Wochen in einer Reha. Ich würde die Tagesklinik bei Bedarf durchaus nochmals aufsuchen🙂👋
C. Feller

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
Martina G.
5/5

Ich war jetzt 5 Wochen lang in der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) und möchte hier einmal das Team des LWL Klinikums und deren Qualifikationen und Fachkompetenzen positiv hervorheben.
Ich habe mich in dieser Zeit sehr gut bei jedem einzelnen Therapeuten, egal ob die Mitarbeiter der stationären Aufnahme, die Ergotherapeutin, die Sozialarbeiterin, Ärzte, Psychologen oder die Mitarbeiter der Pflege, sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt! Jeder einzelne konnte mit seiner Kompetenz meine Themen beleuchten und mir helfen, mein Leben wieder positiv zu gestalten. Ich kann jedem empfehlen, sich in einer psychischen Lebenskrise an dieses Team zu wenden. Sie leisten wertvolle und liebevoll konsequente Arbeit, bei der es aber auch eine große Rolle spielt, selber an sich arbeiten zu wollen! Vielen Dank für dieses tolle Angebot, dass Sie den Menschen bieten!

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
Edward K.
1/5

Ich empfehle keiner trans Person diese Klinik.
Nach Monate langem hin und her vor 2 Jahren, hatte ich heute erneut einen Termin zum Erstgespräch. Meine vorigen Erfahrungen mit der Klinik waren auch nicht gut, aber heute lief es noch schlimmer.

Ich wurde freundlich begrüß und wurde dann in einen Gruppenraum verwiesen, in welchem ich ein Gespräch mit zwei Personen hatte. Mir wurden kurze und wichtige Fragen zu meinen Diagnosen usw. gestellt.
Als ich erwähnt habe, dass ich anstatt den Namen auf meiner Gesundheitskarte einen anderen verwende, wurde ich nach meinem richtigen Namen und meinen Pronomen gefragt. Soweit so gut.

Ich habe beides genannt, und im Gespräch wurde durchgehend von meinem Gegenüber gegendert. Desto verwirrter war ich, als mir plötzlich gesagt wurde, dass mein Name und meine Pronomen nicht verwendet werden würden, solange ich nicht weiter in meiner Transition bin.
Ich hatte bereits erwähnt, dass ich über ein Jahr in Geschlechtstherapie war, aber mein Therapeut diesbezüglich, sagen wir mal ganz nett, "doof" war.
Auch, dass mir die Dysphorie Schwierigkeiten bereitet hatte ich schon vorher erwähnt.

Unverständlich und respektlos mich mit meinem Deadname ansprechen zu wollen und die falschen Pronomen zu verwenden. Als müsse ich mir das Recht auf basic human respect erst erkämpfen. Gerade in einer solchen Einrichtung sollte man NICHT transphob sein und Menschen noch kränker machen, als sie eh schon sind. Außerdem frage ich mich wie legal das ist, und ob das nicht schon als Diskriminierung zählt. Ich habe mich sehr diskriminiert gefühlt.

Ich könnte verstehen, wenn mein Geschlecht bei Medikamenten eine Rolle spielt, und das so an Ärzte in Briefen weiter gegeben werden muss. Damit hatte ich auch Erfahrungen. Da steht dann "Mustername blabla, weiblich, ist trans und möchte mit diesem Namen und er/ihm angesprochen werden, dies ist im Gespräch zu respektieren".
Es gibt KEINEN Grund, mich in normalen Konversationen zu deadnamen. Das ist einfach gesagt eklig, respektlos und zeigt, dass mein Wohlbefinden hier egal wäre, und/oder Leute die hier arbeiten transphob sind.

Hier gehe ich nicht hin. Schade, jetzt darf ich noch länger nach einer guten Klinik suchen, und noch weiter fahren.

Zu meiner Erfahrung von den letzten Jahren - ewiges mal so mal so. Ich konnte aufgrund von Corona nicht eingelassen werden, da ich wegen meinen Problemen nicht geimpft werden konnte. Ein einfaches "Nein, geht so leider nicht" wäre hilfreich gewesen. Stattdessen hatten wir mehrere Termine. Immer wieder wurde uns was Anderes gesagt, mal ginge es, mal nicht.
Die Absprache da scheint nicht sehr gut.

So, das ist jetzt aber auch das Ende der Rezension, tüdelü.

LWL-Klinikum Gütersloh - Gütersloh
Silver L.
2/5

Die Klinik ging so.
Ware wegen schweren Depressionen drin mit psychotischen erleben.
Und hatte starke Schmerzen im Rücken
Keiner hat zu gehört ich bin durch gedreht vor schmerzen das wären die Depression sagt man mir.
hatte mich eingeteilt in die Gärtner Gruppe mit den Schmerzen.
Als ich nach 5 Monaten raus war ab zum Hausarzt CT gemacht Bandscheiben Vorfall. groß. Nichts Depressionen Die Reha später hat sie dann meine Geschichte angehört 1 Jahr später und hat schizophrenie diagnostiziert was sich bestätigt hat nach 8 Psychosen. 2 Stern für 70% des personals

Go up