Benjamin L.
2/5
Zwei Termine mit Fr. Kruse-Teich gehabt. Zwei Mal nach Reinfeld gefahren, eine Strecke ca. 30 Minuten. Aufwand in Erwartung und mit dem Ziel ein schönes Haus für die Familie bauen zu lassen.
Alles für die Katz.
1. Termin: Besichtigung und Abklärung der Wünsche - alles in Ordnung. Das Musterhaus überzeugt. Vereinbarung eines weiteren Treffens zur Besprechung der Kostenaufstellung/des individuellen Angebots.
Im ersten Termin wurden die schlechten Bewertungen online angesprochen. Vollkommenes Unverständnis über die Bewertungen bei Fr. Kruse-Teich. "Es schreiben ja immer nur die Unzufriedenen".
2. Termin: So langsam wurde es schwammig.
Kostenaufstellung per Excel am Bildschirm von Fr. Kruse-Teich durchgegangen. Grundstück, 400-600 m², mit unrealistischen 180.000 € angesetzt. Preis in der Aufstellung soll niedrig gehalten werden. Nach Einwand unsererseits, Grundstück (noch unbekannt) etwas höher gesetzt. O-Ton: "Kommt immer darauf an, wo sie hinwollen" - Das haben wir klar und deutlich kommuniziert, bereits im ersten Termin.
Wiederholter Hinweis auf den bekannten Finanzberater von Fr. Kruse-Teich. Auch nach Ablehnung wurde immer wieder auf ihn hingewiesen (Norderstedt, vermutlich wird die Provision geteilt). O-Ton: "Na ja, müssen sie selber wissen."
Nach knapp 90-minütigem Termin haben wir vereinbart, dass wir die Kostenaufstellung erhalten. Diese muss dem möglichen Finanzierer vorgelegt werden. Zusage über Zusendung von Fr. Kruse-Teich. Bis heute, knapp drei Wochen nach dem zweiten Termin vor Ort, haben wir nichts erhalten. Kein Lebenszeichen mehr von Fr. Kruse-Teich. Haben wir vielleicht zu viele Fragen gestellt? Die Aufstellung wird ohne Unterschrift anscheinend nicht so gerne weitergegeben.
Ich rate von einer Zusammenarbeit ab. Das Gejammere und das Unverständnis über die schlechten Bewertungen können Sie sich sparen, Fr. Kruse-Teich. Genau so entstehen diese. So macht man keine Geschäfte.
Verschenkte Lebenszeit.