mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg

Adresse: Bramfelder Weg 35, 22159 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 406455720.
Webseite: mgf-farmsen.de.
Spezialitäten: Wohnungsbaugenossenschaft, Wohnungsvermietungsagentur, Immobilienvermittlung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

Ort von mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft

Die mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft mit der Adresse Bramfelder Weg 35, 22159 Hamburg, Deutschland ist eine Wohnungsbaugenossenschaft, die sich auf die Vermietung von Wohnungen spezialisiert hat. Die Genossenschaft bietet auch Immobilienvermittlungsdienste an.

Eine der herausragenden Eigenschaften der mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft ist die Barrierefreiheit. Die Genossenschaft verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte Toiletten. Diese Merkmale machen die Genossenschaft zu einer großartigen Wahl für Menschen mit Behinderungen.

Die mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft hat eine durchschnittliche Bewertung von 3.9/5, basierend auf 72 Bewertungen auf Google My Business. Dies zeigt, dass die Genossenschaft bei ihren Mietern und Kunden beliebt ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Wohnung in Hamburg sind, ist die mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft eine gute Option. Die Genossenschaft bietet eine Vielzahl von Wohnungen in verschiedenen Größen und Preisklassen an. Darüber hinaus ist die Genossenschaft für ihre Barrierefreiheit bekannt, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Behinderungen macht.

Wir empfehlen Ihnen, die Website der mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft zu besuchen, um mehr über die verfügbaren Wohnungen und Dienstleistungen zu erfahren. Die Website ist benutzerfreundlich und enthält alle notwendigen Informationen. Sie können auch den Telefonservice nutzen, um weitere Fragen zu stellen.

Kontaktieren Sie die mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft noch heute und finden Sie Ihre Traumwohnung

Bewertungen von mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
Angela Reiners
5/5

Ich kann die vielen negativen Anmerkung nicht bestätigen. Ich wohne schon seit 18 Jahren in einer Wohnung der mgf-Farmsen und bin innerhalb der mgf-Farmsen auch mehrfach umgezogen. Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt gut unterstützt und aufgehoben. Die Wohnungen, egal ob alt oder neu, sind gut aufgeteilt und günstig. Vergleichbare Angebote muss man in Hamburg sicher lange suchen. Ich fühle mich sehr wohl in meiner Wohnung.

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
Tina Eglinsky
1/5

Ich wohne seit über 40 Jahren in dieser Genossenschaft in 4 Generation und jetzt macht die Genossenschaft mir das Leben zur Hölle. Erst lieb und nett tun und dann mit allem Mitteln mich und meine Tochter auf die Strasse setzen wollen. Haben mir zwar eine andere Wohnung angeboten bekommen , viel kleiner und dann auch noch 200 Euro teuer als die, die ich jetzt von meiner Mutter ( leider verstorben) übernommen habe (geerbt). Seit dem Tag als sie davon erfuhren fing der ganzeTerror an. Leider ist auch hier nur das Geld im Vordergrund und nicht der Mieter. Es ist wirklich traurig wie hier mit Mietern umgegangen wird !! Leider habe ich keine Möglichkeit hier weg zu ziehen da der Wohnungsmarkt überlastet ist und ich meine Tochter ihre Freunde und Schule nicht wegnehmen möchte .Ich werde um meine rechte kämpfen und nicht das Geld gewinnen lassen. Da die Nachbarn die ich hier habe mich unterstützen das gibt mir Kraft den Terror zu überstehen.

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
Uschi M.
1/5

Ich bin erst neu nach Farmsen gezogen und dachte eine Wohnungsbaugenossenschaft ist immer gut aber ich finde das die Mgf sehr unfreundliche Bearbeiter hat und auch sonst recht unprofessionell wirkt. Das zeigt sich des Öfteren in den flappsigen Antworten. Die tuen so als ob sie alles wissen, dabei erzählt jeder was anderes. Ein Beispiel ist im Neubau Luisenhof das die Stromzähler weggeschlossen sind. Einmal wird gesagt man kann zweimal im Jahr eine kostenlose Ablesung bekommen, dann ist es wieder nur einmal bei einem anderem Bearbeiter. Eine Frechheit das es überhaupt etwas kosten soll wenn man seinen Energieverbrauch im Auge behalten möchte. Ein anderes Beispiel sind auch die feuchten Keller. Bei Einzug habe ich extra gefragt ob man was in den Keller stellen kann. Da wurde mir gesagt ja wenn ich alles von der Wand und Boden wegstelle und keine Bücher oder Papier lagere. Naja, ich sage nur meine Europalette war verschimmelt und etliche andere Sachen. Auf Nachfrage ob was gegen die Feuchtigkeit gemacht wird, wurde nur geantwortet das im Mietvertrag steht das die Mgf nicht für beschädigte Sachen aufkommt. Nun ja, das war mir klar und ich hatte auch nicht nach einer Zahlung gefragt. Also meine Frage wurde nicht beantwortet. Ich denke die Bearbeiter lesen manchmal nicht richtig was die Frage ist oder verstehen es nicht oder sie haben einfach keine Lust. Denn der Mieter ist nun mal überhaupt nicht wichtig bei dieser Genossenschaft. Auch einige Kinderwagen waren verschimmelt weil man sie unten ins Untergeschoss stellen sollte .... da wo es feucht ist. Da die Wohnung ja Sozialwohnungen sind, haben die Eltern natürlich nicht so viel Geld um einen Neuen zu kaufen. Aber wie gesagt, die Mgf ist niemals Schuld. Statt die Keller zu entfeuchten (wovon alle Mieter profitieren würden) wird lieber ein großer Spielplatz gebaut. Hauptsache man steht im Wochenblatt und kann ein gutes Image für Außenstehende beibehalten. Auch ein interner Wohnungswechsel wird ungern gesehen bzw. es wird nicht darauf geantwortet.
Den einen Stern gibt es für die günstige Miete. Sonst kann ich nicht viel gutes Berichten. Ich warte auch schon seit Monaten auf Behebung von Schadensmeldungen.

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
Michael Koepke
4/5

Danke für das Sommerfest!

Ich möchte meine gesammelten Erfahrungen mit der mgf mal erwähnen.
Ich bin sehr zufrieden mit der mgf! Ist etwas defekt im Haus, gebe ich Bescheid und es wird sich darum gekümmert - ob es ein defekter Türzylinder, ein defektes Fenster oder ein (vermeintlicher) baulicher Mangel festgestellt wird. Bisher wurde mir immer zu meiner Zufriedenheit geholfen. Die Mitarbeitenden sind freundlich, meinst auch bei emotionalen Themen ; )
Ich freue mich, dass der Spielplatz im Mahlhaus regelmäßig erneuert wird (da einige Chaoten meinen die Spielgeräte zu beschädigen) - besonders nach Silvester.
Ein anderer Punkt ist zum Beispiel die jährliche Sperrmüll-Sammelaktion. Dies finde ich großartig - als kleiner Wunsch von mir, 2x jährlich wäre gefühlt perfekt ; )

2 Punkte hätte ich, die mir persönlich nicht so gefallen.
Zum einen die Parkplatzregelung - vielleicht wird sie mit dem neuen Portal besser, jedoch ist die Vergabe über das Portal gerade gestartet und es wird nicht unterschrieben, ob jemand bereits 5 Jahre oder nur 1 Woche auf der Warteliste steht - ein gezwungener Neustart.
Zum anderen sind einige Subunternehmen nicht so zuverlässig. Es werden Rückmeldungen oder Termine vergessen. Fairerweise, wenn man die Unternehmen direkt darauf anspricht (konstruktive Kritik), dann wird sich um eine zügige Lösung bemüht.

Ich bleibe der mgf erhalten ; )

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
Marc Hansen | CANUSA
1/5

Ich wohne seit vielen Jahren in einem der Häuser. Inzwischen mit meiner eigenen Familie. Wer eine Vermietung erwartet, welche sich um ihre Mieter kümmert, ist hier völlig falsch. Hier ist die Aufmachung „aufgehübscht“, aber der Inhalt ist derselbe, faulige wie seit Jahren.
Für alles muss man kämpfen und wenn etwas gemacht werden muss, dann so billig wie möglich.
Gerade im Winter fällt gerne mal die Heizung über Tage aus und die Ersatzteile sind immer nicht lieferbar.
Es kommt auch gerne mal vor, dass ein Vertreter der MGF einfach im Garten steht und Fotos macht.
Es ist ein Trauerspiel! Hier ist Geld und Macht immer wichtiger als die Mieter.
Wenn man eine Alternative hat (z. B. unter einer trockenen Brücke schlafen), dann sollte man diesen Vermieter meiden.

Edit:
Da es hier nicht die Möglichkeit gibt auf Antworten zu antworten...
Schönes Beispiel sind die Feuchten Keller und die austreibenden Wände. Anstatt die Sache ordentlich anzugehen und dem, auf den Wänden wachsenden Pelz, ein für alle Mal den Gar auszumachen, wird auf den Innenwänden Sanierputz aufgetragen. Das ist ein toller Effekt für den Moment, aber behebt das Problem an sich nicht im Geringsten. Im Gegenteil.

Aber da ist die MGF resistent gegen Einwände. Ich bin nicht der einzige und anderswo hat man die Kellerwände außen freigelegt und versiegelt, damit keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Aber sie versuchen es bei jedem Mieter immer wieder „billig“ zu machen. Was macht es schon, wenn die Sachen die im Keller liegen zu schimmeln anfangen?! Ist ja das Problem des Mieters.

Hätte noch ein paar Beispiele, aber hier ist der Platz begrenzt.

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
P P
1/5

Ich bin als Mitglied, dieser Genossenschaft sehr enttäuscht. Ein tauschen in eine größere Wohnung ist abgelehnt worden, mit dem Argument es wird nur noch an Außenstehende, also Neumitglieder, vermietet.
Ist das der Sinn einer Genossenschaft?
Also sind langjährige Mitglieder egal, in dieser Genossenschaft.
Das Argument Luise, Arbeitsüberbelastung bei den MA, ist doch ein Witz. Wie lange ist der Neubau bekannt ? Hätte man über Zeitverträge MA einstellen können, da hat der Vorstand wohl auf ganzer Linie versagt, und die Mitglieder dürfen das ausbaden.
Der Vorstand sollte seine Entscheidung überdenken, denn sonst fragt dich jeder ist das der richtige Vorstand für eine Genossenschaft.
1 Stern musste vergeben werden, zuviel für solch ein Verhalten gegenüber den Mitgliedern und auch den MA gegenüber. Einfach nur traurig.
DIE ANTWORT SAGT ALLES
WAS HEISST :
Ein beliebiges Tauschen innerhalb des Bestandes aufgrund persönlicher Lebenssituationen.
Es gibt Mieter, die Nachwuchs bekommen haben, Mieter die Aufgrund von Krankheit ins Erdgeschoss möchten/müssen, Mieter die 20/ 30 Jahre hier wohnen und sich jetzt im Alter verkleinern möchten, Mieter die mit ihrem Partner in eine größere Wohnung ziehen möchten, Mieter die ihren Partner verloren haben und und und
Beliebiges Tauschen ?
Sie glauben doch nicht allen Ernstes, das Mieter hier beliebig Tauschen.
Es liegt eindeutig an der Arbeitsüberbelastung ihrer MA, seit die Neubauten Luise bestehen.
Personelle Engpässe auf Kosten der Altmieter sind nicht zu bestreiten.
Die mgf lebt von den Mietern, das sollte nie vergessen werden, gerade weil es eine Genossenschaft ist !!!
ICH GLAUBS NICHT !!!!!
Mir wird geantwortet ein Tauschen der Wohnung ist nicht möglich, einem Mitglied Uschi M wird geantwortet:
Interne Wohnungswechsel prüfen wir im Einzelnen. Diese unterstützen wir, wenn eine Wohnung aufgrund veränderter Lebensumstände zu klein oder groß geworden ist oder eine barrierefreie Wohnung benötigt wird.
WAS SOLL DAS DENN, ZWEIERLEI MASS
DA KANN MAN NUR NOCH MIT DEM KOPFSCHÜTTELN

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
Ruby Urek
2/5

Vorteil:
Günstige und gut isolierte Gebäude

Nachteil:
Keller zu klein
Keine frei wählbaren Internetanbieter außer Telekom, 1&1 (Glasfaser) und Vodafone, o2 (Kabel). Andere Internetanbieter wie willytel/wilhelmtel und co sind nicht vertreten und könne nicht gemietet werden.
Tiefgarage viel zu teuer (~100€)
Vermieter sind generell schwer anzutreffen (telefonisch & per E-Mail brauchen sie schon recht lange um zu antworten)
In der eigenen Wohnung hat man durch die dicken isolierten Wände kein Empfang.

mgf Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft - Hamburg
Nani M
4/5

Wir als mittlerweile 5 köpfige Familie haben uns auch dort beworfen für den Quartier Louisenhof, leider eine Ablehnung bekommen, haben es jetzt für den zweiten Bauabschnitt versucht und hoffen sehr was zu bekommen aber trotzdem muss ich sagen das ich mich telefonisch so wie per email immer gut beraten und aufgehoben gefühlt habe, Mitarbeiter waren bis jetzt immer sehr nett am Telefon.

Lg

Nadine M

Go up