Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel

Adresse: Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel.
Telefon: 043130160.
Webseite: wak-sh.de
Spezialitäten: Schulungszentrum, Weiterbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 61 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel

⏰ Öffnungszeiten von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

  • Montag: 07:00–21:30
  • Dienstag: 07:00–21:30
  • Mittwoch: 07:00–21:30
  • Donnerstag: 07:00–21:30
  • Freitag: 07:00–21:30
  • Samstag: 07:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, gelegen an der Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel, ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die Weiterbildung und Schulung in wirtschaftlichen Fachgebieten spezialisiert hat. Mit ihrer Adresse ist sie leicht zu erreichen, sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus weiter entfernten Regionen. Die Telefonnummer 043130160 steht für Anfragen oder Reservierungen zur Verfügung.

Kontaktinformationen

- Telefon: 043130160
- Website: Die Webpräsenz der Akademie findet man unter wak-sh.de, wo detaillierte Informationen über die angebotenen Kurse und Veranstaltungen zu finden sind.

Spezialitäten

Ein besonderer Schwerpunkt der Wirtschaftsakademie liegt in ihrer Ausrichtung als Schulungs- und Weiterbildungszentrum. Hier finden Sie folgende Spezialitäten:
- Schulungszentrum: Ideal für praktische Schulungen und Workshops.
- Weiterbildungszentrum: Perfekt für die berufliche Weiterentwicklung und Qualifikation.

Zugänglichkeit

Für Personen mit Behinderungen ist die Akademie sehr bemüht. Die Einrichtung bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was zeigt, dass sie in die Barrierefreiheit investiert.

Bewertungen und Reputation

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein verfügt über 61 Bewertungen auf Google My Business, was eine recht solide Reputation suggeriert. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.7/5. Zahlreiche positive Erfahrungen werden erwähnt, insbesondere die Organisation und Abwicklung von Aufstiegsbafög ist hervorgehoben worden. Besucher loben die Qualität des Unterrichts und die Fähigkeit der Dozenten, komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Viele Nutzer empfehlen das Institut ausdrücklich weiter.

Relevante Informationen für Interessenten

- Öffnungszeiten: Bitte besuchen Sie die Webseite für genaue Informationen zu Öffnungszeiten und Verfügbarkeit von Kursen.
- Zulassung: Überprüfen Sie die Voraussetzungen für die Teilnahme an den Kursen auf der Webseite.
- Finanzierungsmöglichkeiten: Die Akademie bietet möglicherweise Informationen zu Stipendien oder Zuschüssen.

Empfehlung

Für jeden, der sich in der Wirtschaft weiterbilden oder qualifizieren möchte, ist die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein eine ausgezeichnete Wahl. Ihre gut strukturierten Kurse, die berücksichtigen, dass auch Menschen mit Behinderungen eingebunden werden können, machen sie zu einemzigartigen Angebot. Die positive Bewertung und die detaillierte Webpräsenz bieten eine gute Grundlage, um mehr über die angebotenen Programme zu erfahren. Wir empfehlen dringend, direkt über die Webseite wak-sh.de Kontakt aufzunehmen, um sich über die aktuellsten Kursangebote und Anmeldemöglichkeiten zu informieren. Die persönliche Beratung vor Ort kann Ihnen sicher helfen, den passenden Kurs für Ihre Ziele zu finden.

👍 Bewertungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
Christof J.
5/5

Ich habe einen begleitenden Kurs zum Wirtschaftsfachwirt absolviert. Die Organisation und vor allem die Abwicklung des Aufstiegsbafögs liefen 1A. Der Unterricht war informativ und die Dozenten konnten die Lehrinhalte gut vermitteln. Von mir gibt es eine Empfehlung.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
Helmut H.
1/5

Ich habe in den vergangenen Monaten am Online-Kurs Buchführung (IHK) teilgenommen. Leider war nur der Preis des Kurses (1.390.- €) anspruchsvoll. Durchführung, Organisation und die Qualität der Dozenten war unerwartet schlecht. Es wurden teilweise völlig irrelevante Themen behandelt, und auch fehlerhafte Inhalte vermittelt (letzteres insbesondere von dem Dozenten, der dann die Klausur erstellt hat). Bei einem der Dozenten (die untereinander überhaupt nicht abgestimmt waren und daher vieles ausgelassen oder doppelt und dreifacht behandelt haben) hatte ich den Eindruck, dass ihm die Buchhaltung fachlich eher fern lag. Der Prüfungstermin (ursprünglich 2 Tage vor Heiligabend!) musste sogar, nach massigen Beschwerden der Teilnehmer, verschoben werden, da einer der Dozenten dem Unterricht fachlich offensichtlich nicht gewachsen war.
Die Prüfung war so mangelhaft vorbereitet und durchgeführt, dass es kaum zu glauben war; ich habe 2 Wochen nach Ende des Kurses die Xpert-Prüfung an der lokalen Volkshochschule abgelegt und kann feststellen, dass die IHK inhaltlich weit hin den (zum halben Preis!) erhältlichen dortigen Kursen liegt.

Erst nachträglich habe ich in den Bewertungen gelesen, dass es auch in der Vergangenheit wohl schon so war (und vielleicht auch in der Zukunft so bleibt).

Ich kann nur nahelegen, Alternativen zu prüfen.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
B M.
1/5

Ich frage mich echt ob ihr mich verarschen wollt! Total totbürokratisierter laden. Die Dozenten dürfen nichtmal in Ausreichender Anzahl Drucken. Ich weiß nicht wieso ich hier so viel Geld bezahle. Klassen aus ganz Schleswig-Holstein zusammengeschmissen um alles aus der Kuh raus zu pressen!! Bildung geht anders.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
Marius H.
1/5

Die Fortbildung zum Handelsfachwirt konnte man noch als zumindest mittelmäßig bezeichnen. Die Fortbildung zum Betriebswirt IHK war ein Totalreinfall in fast allen Punkten.

Organisation und Kommunikation durch die WAK =

Unterricht viel aus / Info gab es 15 min Vorher, obwohl Dozent X seine Erkrankung bereits 2 Tage vorher die Info an die WAK hab.

Mehrere Std vielen ersatzlos aus und wurden erst nach mehreren Hinweisen finanziell ausgeglichen.
Dozent Y gab Wochen vorher an, den Unterricht nicht mehr geben zu können, jedoch reagierte die WAK auf diese Ankündigung gar nicht.

Inhalt:
Die Unterrichtseinheiten beinhalteten teilweise kaum den tatsächlichen Prüfunginhalt.
Themen wurden angeschnitten und der Rest sollte im Selbststudium erfolgen.(Selbststudium gehört dazu. Allerdings nur dann wenn das verhältnis nicht 80/20 ist. Mit 50/50 kann man sich eventuell noch anfreunden)

Struktur der Prüfungen wurde maximal von 3 Dozenten trainiert. Wissenschaftliches Arbeiten nur erwähnt. ( Es kann aber auch sein das dies im Rahmenplan nicht vorgesehen ist, obwohl es in der Projektarbeit essentiell zu sein scheint)

Einige Dozenten vermittelten Spezialwissen, das nicht ansatzweise Prüfungsrelevant ist. Weder in Textbänden noch in Prüfungen von 2008 bis 2021 ( aber zumindest Bildungsfördernd).

Andere füllten den Unterricht mit Anekdoten aus ihrem Leben, die keinen Bezug zum Unterrichtsinhalt hatten. (In Modulen die sich mit Incoterms beschäftigen müssen, will ich nicht wissen wo der Herr Dozent gearbeitet und wen er getroffen hat)

Textbände des DIHK werden beworben obwohl diese teilweise falsche Informationen enthalten.

Ich möchte dennoch hervorheben, das einige Dozenten sehr gute Arbeit geleistet haben. Und ein Dozent mich maßgeblich, in der Auswahl meiner Literatur, positiv beeinflusst hat.

Leider konnte das den Gesamteindruck nicht verbessern.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
Linda P.
1/5

Unterirdische Bildungseinrichtung, in Zeiten von Corona nicht zu empfehlen. Die Dozenten sind weder willens noch in der Lage moderne Technik für den Fernunterricht zumindest teilweise einzusetzen. Dazu ist noch so massiv viel Unterricht (Meisterkurs) ausgefallen, da wird jeder so ganz nebenbei zum Autodidakt oder geht einfach lost. Interessiert da aber auch keinen. Für die verlangten Kursgebühren unhaltbar, ich kann nur jedem davon abraten. Mein Freund hat sich jeden Tag beschwert und jeden Tag schwarz geärgert, weil am Ende doch nichts passiert ist.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
Stefanie ?. 0.
1/5

Ich rede von dem Gasthaus.
Es ist sehr dreckig. Dreck den man teilweise nicht mal weg putzen kann. Die Frau an der „Rezeption“ ist sehr unfreundlich und man hat gar keine Lust mit ihr über „Mängel“ zu reden. Es wurden in jedem bewohnten Zimmer Silberfischche gesichtet. Die Küche ist nicht benutzbar ohne sich wahrscheinlich Krankheiten einzufangen. Danke lieber Gott das ich morgen in eine andere Unterkunft komme. Keine 3 Tage hier ausgehalten.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
Arne D.
2/5

Ich bewerte hier das Gästehaus und muss sagen, dass die Nachteile hier deutlich die Vorteile übertreffen. Da man ja mit dem positiven beginnen soll(und dies hier definitiv der kürzere Teil ist) starte ich damit. Es wurde begonnen die oberen Stockwerke zu renovieren und wenn man Glück hat, bekommt man ein Zimmer in einer renovierten Etage.(Soweit das Positive) Noch sind die Zimmer in Ordnung, bieten jedoch kaum komfort: teilweise schmutzig( besser eigenes Bettzeug mitnehmen), schlechtes Internet, kein TV und von den Gemeinschaftsküchen will ich lieber gar nicht erst reden. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden, dieser ist jedoch auch schmuddelig. Was mich jedoch fast am meisten stört, sind die unzähligen unerwünschten Haustiere. Hier sollte eindeutig mal ein Kammerjäger hinzugezogen werden. Gerade Silberfische gehören hier anscheinend zum Inventar.

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Kiel
Sandra W.
1/5

Ich bewerte hier das Gästehaus. Leider kam man keine null Sterne vergeben. An meine Aufenthalt dieses Jahr habe ich leider keine guten Erinnerungen. 4 Wochen lange der Kühlschrank kaputt, auf Nachfrage würde mir gesagt, dass sie ausgebucht sein und kein anderer Kühlschrank zur Verfügung steht, obwohl gerade Etagen renoviert wurden. Die Küche war alles andere als sauber und auf Rückfragen zur Abrechnung würde mir mit dem Rauswurf und einem Anwalt gedroht. Eine richtige Antwort habe ich bis heute nicht erhalten.

Go up